mainz1933-1945.de

  • Hauptportal
  • Mittelrhein
  • Rheinhessen
  • Hunsrück
  • Saarland
  • Home
  • Ihr regioNet
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Region
  • Aktive
  • Bibliothek
  • Ihr regioNet

Suche

Startseite

  • Startseite
  • NSDAP vor 1933
  • „Machtergreifung“ 1933
  • Leben in der Diktatur
  • Verfolgung
  • Zwangsarbeit
  • Widerstand
  • Stolpersteine
  • Rundgang
  • Literatur
  • Quellen und Materialien
  • Links
  • Impressum
  •  
Drucken
  • Leben in der Diktatur

Leben in der Diktatur

Dieser Inhalt wird noch erstellt

Weiterführendes zum Thema:

Tanja Sadowski: Die nationalzozialistische Frauenideologie: Bild und Rolle der Frau in der "NS-Frauenwarte" vor 1939, Mainzer Geschichtsblätter Heft 12, S. 161-190. [pdf-Dokument, ohne Abbildungen]

Günter Neliba: NS-Reichsinnenminister Wilhelm Frick in Mainz (1942), Mainzer Geschichtsblätter Heft 12, S. 142-145. [pdf-Dokument, ohne Abbildungen]

Hedwig Brüchert: "Arbeitsschlacht", Arisierung", "Arbeitssklaven". Aspekte des Mainzer Wirtschaftslebens in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Der Nationalsozialismus in Mainz 1933-45. Terror und Alltag, hrsg. v. d. Stadt Mainz, Redaktion: Wolfgang Dobras (Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, Bd. 36), Mainz 2008, S. 35-47. [pdf-Dokument, ohne Abbildungen]

 
© Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. 2001-2021 | Impressum | Datenschutz